„Vom Aufbruch, Vorwärtskommen und überwältigenden Aufgaben“
Ein Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf 2025
„Was für ein Jahr!“ – das klingt zugegebenermaßen plakativ, fast ein wenig reißerisch. Es bringt die Dynamik und Ereignisse 2024 für uns als Foconis Payment dennoch treffend auf den Punkt. Denn viel ist passiert. Das Jahr war geprägt von unternehmerischen Meilensteinen, spannenden Marktentwicklungen und tiefgreifenden Veränderungen – auch in unseren Rollen als Geschäftsführer innerhalb der Foconis-Gruppe. Wir möchten die Gelegenheit für einen Rückblick nutzen und zugleich einen Ausblick auf 2025 geben.
Sebastian Pöhlmann – Rückblick 2024: Vernetzung und technische Weichenstellungen
„Finanz- und Bankensoftware: Neue Foconis GmbH bündelt Expertisen.“ Der Jahresauftakt begann gleich mit einem Paukenschlag: Am 16. Januar kündigten wir in einer Pressemitteilung unsere Neuausrichtung unter dem Dach der Foconis an. Vier Unternehmen, die sich nur in Teilen kennen. Neues Team, heterogene Strukturen, eine gemeinsame Vision: Foconis als eine führende Marke zu positionieren, wenn es darum geht, entscheidende Kernressorts des Finanz- und Bankenwesens bestmöglich in digitalen Prozessen zu unterstützen.
„Unsere Teams haben in Rekordzeit Unglaubliches geleistet. Wir haben uns vernetzt, synchronisiert und sind zusammengewachsen. Heute werden wir zunehmend als Einheit wahrgenommen.“
Als Foconis Payment konnten wir entscheidende Weichen in unserem Tech-Stack stellen, um uns als spezialisierter Dienstleister für den Betrieb von Payment Prozessen vor allem in der Echtzeit-Ära aufzustellen und unseren Kunden maximale Standards in puncto Schnelligkeit, Zugriffs- und Ausfallsicherheit anbieten zu können. Ganz konkret:
- Bezug zwei neuer Rechenzentren mit neuer Hardware und einer hochsicheren Umgebungen
- Active:Active-Fähigkeit als neuer Standard der Infrastruktur
- Einsatz von Clusterring für hochverfügbare und skalierbare Datenbanken
- Verbesserte Kommunikation der Rechenzentren untereinander für mehr Stabilität und weniger Korrekturen im Livebetrieb
- Verbesserte Ausfallsicherheit der AGI
- Steigerung des Unabhängigkeitsgrades von Netzwerk- und Internetprovidern
- Clustering und Konsolidierung unserer Terminalserver in der Sicherheitszone 1 für mehr Sicherheit
- Verbesserte Quote unserer Support-Prozesse bei steigender Kundenzahl
Sadri Syla – Ausblick 2025: Integration und Blick nach vorn
Der September markierte für uns den Start der Umzugsphase unter das gemeinsame Dach der Foconis. Diese Integration wird bis 2025 abgeschlossen sein und birgt enormes Potenzial. Wir haben uns für das kommende Jahr viel vorgenommen. Kurzum, es bleibt spannend! Wir möchten folgende Initiativen verstärkt vorantreiben:
- Erweiterung unseres Lösungsangebots für Firmenkunden mit einem gezielten Lösungsangebot
- Durch Investitionen in unsere Infrastruktur wollen wir unser Angebot an zeitgemäßen Dienstleistungen unseres Service Bureaus weiter ausbauen
- Mit einer serviceorientierten Architektur (SOA) und Technologien wie Containern treiben wir zudem die Zukunft unserer Plattformen voran:
- Einführung von Linux als Betriebssystem.
- Container-Technologie für konsistente Anwendungen in allen Umgebungen.
- Container-Orchestrierung zur Automatisierung und Effizienzsteigerung.
„Ein besonderes Highlight werden sicherlich unsere anstehenden VoP-Projekte (VoP = Verification of Payee) sein. Wir punkten vor allem mit einem klaren Konzept, erprobten Matching-Algorithmus und einer schnellen Time-to-Market. Endnutzer werden von einer zeitgemäßen Top-Experience partizipieren.“
Wir möchten den Rückenwind von einem insgesamt guten Jahr 2024 mit in das kommende Jahr nehmen, um gemeinsam mit unserem Team, unseren Kunden und Partnern starke technologische Standards zu setzen und die Payment-Branche aktiv zu prägen.
Sebastian Pöhlmann & Sadri Syla
Geschäftsführer, Foconis Payment